8. März 1973
Gründung der Elterninitiative als „Kinderladen Porz-Ensen e.V.“
1974
Umzug nach Porz-Eil, Leidenhausener Straße 48
5. Oktober 1978
Neuer Name: „Kindertagesstätte Hüppekästchen Elterninitiative e.V.“
März 1996
Umzug nach Porz-Wahnheide, Planitzweg 1a und Vergrößerung auf zwei Gruppen
September 1996
Umwandlung einer Gruppe in eine große altersgemischte Gruppe und Aufnahme von Hortkindern
September 1997
Umwandlung der zweiten Gruppe in eine große altersgemischte Gruppe
August 2006
Aufnahme von zweijährigen Kindern
Sommer 2007
Mit der Übernahme der Nachmittagsbetreuung durch neu geschaffene Ganztagsschulen werden keine Hortkinder mehr betreut
Sommer 2015
Ein Teil des Außengeländes wird von den Eltern und „NUAS – Natur – Spiel – Räume“ neu gestaltet. Unter anderem werden Klettermöglichkeiten geschaffen, Johannisbeersträucher gepflanzt, sowie ein Matsch-Spielplatz, ein Sonnensegel und eine Rutsche installiert.
Sommer 2020
Während der Corona-Pandemie haben unsere pädagogischen Fachkräfte den Buntstifte-Zaun bunt angemalt. Der Zaun wurde uns freundlicherweise gespendet und mit den Eltern zusammen aufgebaut.
Frühjahr 2024
Zusammen mit der Firma Rosenfelder wurde das hintere Außengelände neu gestaltet. Es wurde eine Drainage gelegt, um zukünftigen Starkregenereignissen besser vorbeugen zu können. Zudem wurden versiegelte Flächen wieder entsiegelt, ein Wasserlauf inklusive Versickerungsgrube gebaut. Klettermöglichkeiten wurden verbessert, Räume durch bienenfreundliche Bepflanzung geschaffen und ein neues Spielhaus errichtet.
Sommer 2024
Das Hüppekästchen blickt auf eine 50 Jährige Geschichte im Stadtteil Porz zurück. Gestartet als „Kinderladen“ gehört das Hüppekästchen fest in den Sozialreaum Porz und profitiert von seiner einmaligen Lage zwischen Flughafen, Naturschutgebiet „Scheuermühlenteich“, DLR und Bundeswehr. Ehemalige Kita-Kinder bringen heute ihre eigenen Kinder in ihr Hüppekästchen. Ehemalige Eltern und Kinder kegeln heute noch zusammen im Kegelclub „Hüppekästchen“.