Hüppekästchen e.V. in Wahnheide

Wer sind wir?

Das „Hüppekästchen“, wie Mitglieder und Angestellte es liebevoll nennen, wurde als Elterninitiative 1973 gegründet.

Die Eltern werden für ihre Kinder aktiv und sind daher eng in die Abläufe der Kindertagesstätte integriert. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die soziale Entwicklung der Kinder aus, es fördert auch die Kontakte zwischen den Familien.

Die Erzieher:Innen arbeiten partnerschaftlich mit den Eltern zusammen. Im Team arbeiten derzeit sechs Erzieher:Innen und eine Leitung. Diese werden von Praktikanten einer Hauswirtschaftskraft und Alltagshelfer:Innen unterstützt.
Unsere KiTa nimmt Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren auf. Die Kinder werden in zwei teiloffenen, altersgemischten Gruppen 45 Stunden in der Woche betreut.

Wo findet man uns?

Unsere Einrichtung befindet sich in Porz-Wahnheide und liegt in direkter Nachbarschaft zum Naturschutzgebiet Scheuermühlenteich. Hierhin gehen unsere Kinder regelmäßig auf Exkursion.
Unsere Nachbarn sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie die Bundeswehr (Luftwaffenkaserne Wahn).

Der Paritätische Nordrhein-Westfalen

Die Kindertagesstätte Hüppekästchen Elterninitiative e.V. ist organisiert im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V., der fachliche Unterstützung und Unternehmensberatung für soziale Unternehmen leistet.

8. März 1973
Gründung der Elterninitiative als „Kinderladen Porz-Ensen e.V.“

1974
Umzug nach Porz-Eil, Leidenhausener Straße 48

5. Oktober 1978
Neuer Name: „Kindertagesstätte Hüppekästchen Elterninitiative e.V.“

März 1996
Umzug nach Porz-Wahnheide, Planitzweg 1a und Vergrößerung auf zwei Gruppen

September 1996
Umwandlung einer Gruppe in eine große altersgemischte Gruppe und Aufnahme von Hortkindern

September 1997
Umwandlung der zweiten Gruppe in eine große altersgemischte Gruppe

August 2006
Aufnahme von zweijährigen Kindern

Sommer 2007
Mit der Übernahme der Nachmittagsbetreuung durch neu geschaffene Ganztagsschulen werden keine Hortkinder mehr betreut

Sommer 2015 

Ein Teil des Außengeländes wird von den Eltern und „NUAS – Natur – Spiel – Räume“ neu gestaltet. Unter anderem werden Klettermöglichkeiten geschaffen, Johannisbeersträucher gepflanzt, sowie ein Matsch-Spielplatz, ein Sonnensegel und eine Rutsche installiert.

Unsere Chronik

hier öffnen!

  • 1973

    Gründung der Elterninitiative als „Kinderladen Porz-Ensen e.V.“

  • 1974

    Umzug nach Porz-Eil, Leidenhausener Straße 48

    1974

  • 1978

    Neuer Name: „Kindertagesstätte Hüppekästchen Elterninitiative e.V.“

  • 1996

    Umzug nach Porz-Wahnheide, Planitzweg 1a und Vergrößerung auf zwei Gruppen

    1996

  • 1996

    Umwandlung einer Gruppe in eine große altersgemischte Gruppe und Aufnahme von Hortkindern

  • 1997

    Umwandlung der zweiten Gruppe in eine große altersgemischte Gruppe

    1997

  • 2006

    Aufnahme von zweijährigen Kindern

  • 2007

    Mit der Übernahme der Nachmittagsbetreuung durch neu geschaffene Ganztagsschulen werden keine Hortkinder mehr betreut

    2007

  • 2015

    Ein Teil des Außengeländes wird von den Eltern und „NUAS – Natur – Spiel – Räume“ neu gestaltet. Unter anderem werden Klettermöglichkeiten geschaffen, Johannisbeersträucher gepflanzt, sowie ein Matsch-Spielplatz, ein Sonnensegel und eine Rutsche installiert.

Unsere Gruppen

Füchse, Marienkäfer und Delfine …

Wir können insgesamt 40 Kinder für jeweils 45 Wochenstunden in zwei Gruppen in der Gruppenform Ic nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) betreuen:

  • Fuchsgruppe: 20 Kinder altersgemischt von 2 bis 6 Jahren
  • Marienkäfergruppe: 20 Kinder altersgemischt von 2 von 6 Jahren

Die Kinder der Delfingruppe, unsere Vorschulkinder, sind auf beide Gruppen verteilt.

Das Symbol der Kita-Gruppe Marienkäfer

Der Vorstand des Kindertagesstätte Hüppekästchen Elterninitiative e.V.






Der Vorstand trifft sich am 1. Dienstag eines Monats.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner